Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Monatsrückblick April 2023: Stress hoch drei

Einen konkreten Plan hatte ich für den April 2023 nicht, nur einige extrem wichtige Deadlines. Ich hab mich einfach von einer zur anderen gehangelt, mal erfolgreich und mal gescheitert. Das war Stress hoch drei. Gelernt habe ich eine ganze Menge dabei, wenn auch nicht immer das, was ich wollte. Das Wichtigste hab ich aber geschafft: Kleid(er) für die Tochter-Hochzeit zu nähen! Ich glaube fast, das Abenteuer hat einen eigenen Artikel verdient 😉

April, April!

Begonnen hat der April? Natürlich mit einem Aprilscherz! Pünktlich morgens online gestellt, dann hat´s gegrummelt. Wäre der andere Artikel nicht doch besser gewesen? Vom Thema her konnte er einfach kein Jahr mehr warten, also schnell noch geschrieben, mein Aprilscherz Nummer zwei. Dafür gibt es nächstes Jahr vielleicht keinen …

Hochzeitskleid mit Stress hoch drei

Im März hatte ich ja für meine Tochter zwei Probekleider genäht, im April wurde es dann ernst: Das Kleid fürs Standesamt MUSSTE fertig werden! Mit Spitze, Taft und zahlreichen Abnähern (um die ich mich in jahrelanger Nähpraxis bisher erfolgreich herumgewunden habe). Das Zuschneiden ging verhältnismäßig gut, Stoff war ausreichend vorhanden. Also ran an die Nähmaschine!

Und dann kam die Katastrophe: Webfehler im Spitzenstoff beim zugeschnittenen Rockteil! Weder ausreichend Stoff für einen Neuzuschnitt, noch Zeit für eine Nachbestellung! Stress hoch drei! Tja, da war mir das Herz tatsächlich in die Hose gerutscht. Hab´s aber gleich wiedergefunden, also Panik aus – Hirn an: Eine Lösung musste her! Sie bestand aus zwei Teilungsnähten im betroffenen Rockteil. Funfact: Tochter hat die Notlösung nicht einmal bemerkt, bevor ich sie darauf hinwies 😉

Ein Kleid kommt selten allein

Da Tochterkleid mehr oder weniger erfolgreich fertiggestellt war, konnte ich mich endlich um meine eigene Garderobe für die Hochzeit kümmern. Bis Gründonnerstag hatte ich echt keinen Plan, aber nur noch knapp drei Wochen Zeit. Wie gut, dass mein Mann mitdenkt! Er hat mir sowohl bei der Schnittauswahl als auch beim Stoffkauf beratend zur Seite gestanden. Herausgekommen sind zwei nette Kleider, von denen eins sofort zum Lieblingskleid wurde. Ratet mal, welches! 😉

Langersehnter Enkelbesuch

Lange geplant, heiß ersehnt und fast doch nicht geklappt: Besuch von Minienkel mit Eltern! Tja, die Gesundheit ist auch nicht immer so gut, wie man sie gern hätte. Daher stand der Enkelbesuch einige Zeit arg auf der Kippe. Wie gut, dass er trotzdem geklappt hat. Die Vorbereitungen wie Gästezimmer herrichten, Betten beziehen und Kuchen backen hat weitestgehend mein Mann übernommen, da ich ja mit Nähen beschäftigt war und “nebenbei” auch noch ein wenig arbeiten wollte. Vor allem die Spaziergänge im Wald mit Minienkel haben wir sehr genossen!

Der große Tag

Aufgeregt war ich gar nicht – bis es daran ging, Tochter zu frisieren und den Schleier zu “befestigen”. Sekundenlang (gefühlte Stunden) packte mich die Panik, ich bin nun mal keine Frisörin. Besser ging es mir, als Tochter fertig frisiert und angezogen vor mir stand. Allzu schief sah der Schleier nicht aus. Der Rest der Geschichte ist privat … 😉

Runterfahren, aber fix!

Wie immer, wenn der Stress nachlässt, kam die Migräne. Zur Verstärkung hat sie sich einen dicken Fibroschub mitgebracht. (Sollte ich mal einen Artikel über Selbständigkeit mit chronischer Erkrankung schreiben?) Also hab ich versucht, mich zu erholen und ein bisschen Arbeit nachzuholen. Perfekte Mischung, nicht wahr? Zur Belohnung ging es dann am 29. April zur Hannoverkreativ Messe. Sehr voll, sehr inspirierend und informativ! Leider habe ich keine Fotos gemacht, hätte Euch sonst gern welche gezeigt. Ich habe auch fast nix gekauft, nur ein paar Knöpfe, Notizbücher, Reißverschlüsse und Material für einen Pulli (Wolle + Buch) für meinen Mann. Geht doch, oder?

PS: Den Plotter gucke ich mir am Sonntag bei meiner Schwester an, das Paket mit einem geilen Werkzeugteil ist heute mit der Post gekommen, das Buch kommt morgen … (bitte nicht weitersagen 😉 )

Diesen Monat geschafft:

Ein “bisschen” habe ich tatsächlich auch gearbeitet. Entstanden sind folgende Blogartikel:

Außerdem habe ich mal wieder eine Handarbeitsanleitung fertiggestellt:

Was wird der Mai bringen?

Tja, das wüsste ich auch gern! Das Schreiben geht jedenfalls weiter, das Feiern auch, ebenso das Zeichnen und Häkeln … Fest geplant sind:

  • Wanderung zum Süntelturm
  • mindestens vier Blogartikel (dies ist der erste)
  • ein neues Kleid (Einladung zur Konfirmation)
  • ein Pokemon häkeln, nach Fremdanleitung (ausnahmsweise!)
  • ein paar Teufelchen für die Nichten häkeln, vielleicht wird gleich eine Anleitung dafür geschrieben
  • Stoffdesign: einmal zum Thema “Wald” als Hausaufgabe, einmal ein Wettbewerb, an dem ich teilnehmen möchte
  • Scorpions-Konzert in Hannover: die Karten wurden schon vor einer Ewigkeit gekauft, das Konzert wegen Corona verschoben
  • Tanzen bis zum Ende des Grundkurses: Hab ich Euch schon erzählt, dass wir den Crashkurs verlängert haben? Macht immer noch Spaß, aber den Jive hab ich noch nicht drauf (war dran, als wir mit Hochzeit und Enkelbesuch beschäftigt waren).
  • Pulli stricken (aber nicht fertig!) mit neuem Muster/neuer Methode, ich werde darüber berichten
  • Newsletter schreiben: Da muss ich leider den Anbieter wechseln und neu anfangen.

Wieder Stress hoch drei? Wir werden sehen …

Du möchtest mit mir häkeln lernen? Dann fang doch mit den Basics an:

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Rückblick Februar 2023: Jetzt wird´s kreativ!

Im Januar konnte ich es kaum erwarten, mich all den neuen Herausforderungen zu stellen, die auf dem Plan standen. Für viele Dinge war die Zeit aber noch nicht reif. Geduld war stattdessen gefragt. Das machte mich schon ein bisschen hibbelig. Im Februar 2023 haben sich die Ereignisse dann fast überschlagen, nicht immer zu unserer vollen Zufriedenheit 😉

Hilfe, wo ist mein Blog geblieben???

Voller Elan bin ich in den Februar 2023 gestartet, habe einige Fremdartikel und mehrere Blogartikel geschrieben sowie viele ältere Artikel in Bezug auf SEO verbessert. Es lief richtig gut, bis ich am 7. Februar meinen PC hochfuhr und einen meiner Blogs nicht mehr erreichen konnte. Absolute Katastrophe! Was nun? Wie gut, dass sich Fast-Schwiegersohn mit dem Technik-Kungfu auskennt. Er hat meinen Blog gerettet. Hat ihn sicherlich ein paar Stunden Arbeit gekostet. Und wieder steht ein Abendessen mehr auf der Liste! (PS: Für jede unentgeltliche Hilfe, die über “normale” Familienhilfe hinausgeht, gibt es ein Abendessen. Die Liste wächst unaufhaltsam, irgendwann bekommt er hier wohl Vollpension …)

Nach der Rettung ist vor der nächsten Katastrophe. Sicherheitshalber habe ich also begonnen, alle Artikel zu kopieren und extern zu speichern. Irgendwie hatte nämlich das automatische Backup nicht funktioniert (oder es wurde gelöscht), das letzte stammte aus dem Jahr 2021! Fertig bin ich mit dem Kopieren noch nicht, es sind mehr als 100 Artikel. “Nebenbei” werden sie gleich SEO-optimiert und teilweise auf andere Blogs umgebettet, da ein Blog ja zum Shop umfunktioniert werden soll.

Schleswig, wir kommen!

Zwei Tage nach dem Blog-Crash waren wir auf dem Weg nach Schleswig, um uns dort nach einem neuen Zuhause umzusehen. Gefunden haben wir tatsächlich “etwas”. Oder besser: “Es” hat uns gefunden: ein “Objekt”, das gar nicht so geplant war. Eigentlich wollten wir “nur mal gucken”. Okay, jetzt wird´s heiß: Überlegen, Planen, Finanzierung checken, Hoffen und Warten … Wird was draus? Nun ja, wir werden sehen. Der plattdeutsche Theaterabend im Hotel Hohenzollern war jedenfalls toll und schon allein die Reise wert!

“Schatten” der Zukunft

Manches Ereignis wirft seine Schatten weit voraus – obwohl man bei einer Hochzeit wohl kaum von Schatten sprechen kann, oder? Tochter hatte einen Termin bei der Schneiderin, das Brautkleid muss “ein bisschen” geändert werden. Natürlich habe ich sie begleitet. Ist echt schick, das Kleid, zeig’ ich Euch natürlich nicht! Das Kleid fürs Standesamt “darf” ich nähen. Bis April ist zwar noch ein paar Tage hin, aber ich bin ein wenig aus der Übung, was das Nähen schicker Klamotten betrifft. Also gibt es erst mal ein Probekleid aus einem alten Bettbezug. Hier geht es ja nicht um Schick, sondern allein um die Passform und den richtigen Sitz der Abnäher. Zum Maßnehmen wird Fast-Schwiegersohn verdonnert, Corona verhindert das geplante Familienfrühstück 🙁

Ran an die Nähmaschine!

Nicht nur das Kleid für Tochter will genäht werden, es wartet ja auch noch der “Große Coverkurs” auf mich! Nachdem mich meine Coverstitch fast zum Wahnsinn getrieben hatte, hab ich mich im Februar 2023 erst mal mit meiner Overlock angelegt. Wir können Freunde werden! Das Probekleid hat schon mal gut geklappt und die Hose für Mini-Enkel ist auch recht gut gelungen. Hoffentlich passt sie auch. Bei ca. 400 km Entfernung ist das Maßnehmen etwas schwierig 😉

Endspurt an der Häkelnadel

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens hat Crazypatterns (Verkaufsplattform für Handarbeits- und Bastelanleitungen) alle DesignerInnen zu einer Farbaktion aufgerufen: Anleitungen in den Farben von Crazypatterns erstellen. Natürlich wollte ich gern mitmachen. Herausgekommen ist das Schnuffeltuch “Buntes Einhorn”. Ihr findet die Anleitung in meinem Shop.

Darf ich vorstellen: Emmy, das bunte Einhorn

Leider ist durch den Blog-Schlamassel und die unvorhergesehene Reise die geplante Blogdekade (10 Blogartikel in 10 Tagen schreiben) zu kurz gekommen, im August habe ich dafür hoffentlich mehr Zeit.

Ausblick auf den März

Der März wird recht arbeitsreich werden, schätze ich:

  • Ich will die (vorläufige) Überarbeitung meiner Blogs beenden. Crashs bleiben in Zukunft hoffentlich aus, sodass ich dann nur noch “neu” schreibe.
  • Die Nähmaschine wird im März fleißig rattern, es wartet noch ein Berg Stoffe auf die Verarbeitung (und entsprechende Blogartikel aufs Schreiben).
  • Meine Coverstitch (Nähmaschine für besondere Nähte, wie z.B. dehnbare Säume) darf sich auf die nächste Kampfrunde gefasst machen. Ich habe einige Lektionen des Coverkurses nachzuarbeiten.
  • Das iPad wird mich jetzt auch so richtig kennenlernen. Der erste Designbrief zum Bearbeiten ist angekommen, die Ideen fließen allerdings noch langsam …
  • Last but not least: Tanzkurs. Damals (mit 14) durfte ich nicht, dann hab ich´s lange nicht vermisst. Jetzt heiratet Tochter und will unbedingt mit Papa tanzen (der kann´s auch nicht). Also lernen wir jetzt tanzen (oder auch nicht, ich werde berichten).