Über mich

In den Siebziger Jahren ohne Internet und Smartphone aufgewachsen habe ich diese Technik erst relativ spät zu schätzen gelernt. Inzwischen ist sie aus meinem täglichen Leben und meiner Arbeit nicht mehr wegzudenken. Trotzdem liebe ich das handwerkliches Arbeiten sehr, ebenso Notizbücher und schöne Stifte, das Reisen und die Natur.

Anders als viele andere Menschen habe ich nicht “den einen” Beruf, sondern zwei, die sich (optimal?) ergänzen: Schreiben und Handarbeiten. Ich entwerfe neue Handarbeitsanleitungen, außerdem schreibe ich Texte und Bücher. Beides macht mir viel Spaß, meistens jedenfalls. Ideen habe ich genug, oft fehlt mir allerdings die Zeit für die Ausführung.

Meine Handarbeiten

Einige Jahre lang habe ich mein Geld mit Kunsthandwerk verdient. Kleine Häkelarbeiten haben dabei immer mehr Raum eingenommen, vor allem Amigurumi, kleine bunte Häkelfiguren. Im Laufe der Zeit habe ich viele Figuren entworfen, ohne allerdings die Anleitungen detailliert aufzuschreiben. Je mehr ich jedoch für andere Menschen gehäkelt habe, desto weniger Zeit und Energie blieben mir, neue Modelle zu entwerfen. Daher habe ich mich irgendwann entschieden, den “Beruf” zu wechseln und als Designerin zu arbeiten.

Meine Anleitungen sind so gestaltet, dass damit auch Anfänger gut zurecht kommen und möglichts wenige Teile später zusammengenäht werden müssen. Zum einen liebe ich die einfachen Dinge, zum anderen möchte ich schnell Ergebnisse sehen. Ich weiß, dass es gerade Anfänger oft genauso geht. Sie sollen mit meiner Hilfe relativ leicht vorzeigbare Werke herstellen können, auf die sie selbser stolz sind.

Meine Schreiberei

Ähnlich wie meine Handarbeitsanleitungen sollen auch meine Texte den Menschen helfen und sie unterhalten. Die Themen sind weit gefächert, wie eben meine Interessen auch. Daher habe ich verschiedene Blogs gestartet und unterschiedliche Bücher geschrieben. Außerdem schreibe ich als Ghostwriterin für fremde Seiten und Blogs. Mehr über diesen Teil meiner Arbeit erfahrt Ihr unter Nissebarn-at-work.de.